Tausende von begeisterten Kunden beweisen uns, dass die Religionspädagogische Praxis (RPP) eine bewährte, praxisnahe Fachschrift für Religion und Erziehung ist. Nicht nur Berufserzieher in Krippe, Kindergärten, Schulen und Heimen bedienen sich in der täglichen Bildung und Betreuung der Kinder unserer praxiserprobten und praxisbezogenen Vorschläge, auch Eltern, ehrenamtliche Gruppenleiter in den Pfarrgemeinden, Kindergottesdienstteams und Geistliche, Schulpädagogen und Religionslehrer, Katecheten und Gemeindehelfer wollen auf die Religionspädagogische Praxis nicht mehr verzichten.
Mit Hilfe von Legematerial werden Bodenbilder gelegt, bei denen jedes Kind mitwirken kann und damit das Gesprochene begreifen und verinnerlichen kann. Hierzu werden Baumwolltücher und verschiedene Stoffarten und -formen, kleine bunte und naturfarbene Holzlegematerialien, Naturmaterialien, Schnüre, Steine, Filzteile und mehr verwendet.
Jährlich erscheinen in vier Quartalszeitschriften mehr als 250 Seiten Anregung in Form von pädagogischen und theologischen Leitgedanken, gegenständlichen und bildlichen Anschauungen, Eutonie- und Identifikationsübungen, Lieder mit entsprechenden Gebärden, Erzähl- und Gestaltungsvorschlägen für Märchen, biblische Heilserzählungen und Gottesdienstentwürfe. 32 Farbbilder in vier Bildermappen im Format DIN A4 in kreativ künstlerischer Ausführung mit entsprechenden Betrachtungstexten, Gebeten, Liedern ergänzen die pädagogische Arbeit mit der Zeitschrift.
Sie können die verschiedenen Arbeitshilfen auch einzeln abonnieren. Weitaus mehr Gewinn ziehen Sie aus der Religionspädagogischer Praxis, wenn Sie Heft und Bildermappe miteinander in Ihre tägliche Erziehungs- und Bildungsarbeit einbringen. Arbeitsheft: enthält Überlegungen zur Thematik, Übungen, Materialien, Gottesdienste? Bildermappe: besteht i. d. Regel aus 8 farbigen DIN A4-Bildern, Betrachtungstexten, Liedern und Gebeten Die RPP wird seit 1978 gedruckt durch das Jugendwerk Birkeneck, einer heilpädagogischen Jugendeinrichtung
www.birkeneck.de